Index
495
Rückenmark
– Leitungsbahnen 467
– Lendenanschwellung
461
– Reflexorgan 467
– Schaltapparat 466
– Segmentgliederung 460
– Seitenfurchen 461
– Spinnwebenhaut 441,
460
– Struktur 466
– verlängertes 81
Rückenmarksbahnen
– absteigende
467
– aufsteigende 466,
467
– zentrifugale 467
– zentripetale 466
Rückenmarksflüssigkeit
443
Rückenmarkshaut 460
Rückenmarksnerven 146,
460
Rückenmarksquerschnitt
461
Rückenmarkssegmente 461
Rückenmuskulatur
– autochthone oder
genuine 176
– lateraler Strang 93,
177
–medialer Strang 176
Rückenmuskel 176
– Aufbauschema
175
– breiter 112, 100, 73,
114,
115,
117, 141,
143, 145,
168, 176
– Funktion 118
– Gesäßmuskel 176, 323
– langer 270
– Maximalkraft 62
– oberflächlicher 178
– tiefer 179
– vielgefiederter 266
Rückenschmerzen 286
Rückenschwimmen 261
Rückenstrecker 155, 171,
177
– langer
253
– tiefe 168,
170
Rückgrat 147
Rückstoßkraft 246
Rudern 61, 264, 284,
286, 289, 322
Ruffini-Körperchen 50,
423
Ruhebradykardie 355
Ruhetonus (Muskel) 73,
175, 192
Ruhetremor 450
Rumpf 140
– Aufrichtung, Funktions-
prinzip 253
– Beugung 169, 172, 180
– – rückwärts 264
– Bewegungsmöglichkei-
ten 5
–Drehung
173,
320
– Lastübertragung 152
–Neigung, seitwärts 171,
320
–Querschnitt
172
Rumpfwand, Querschnitt
172
Rundmuskel
– Funktion 118
– großer 112,
114,
115,
117, 123, 143, 145
– kleiner 112,
116
,
143,
145
Rundrücken 159
S
Sacculus 381,
383,
433
– alveolaris 381
– laryngis 381
Saccus lacrimalis 18, 431
Sägemuskel 66, 100,
102,
141,
168, 179
– hinterer oberer und
unterer 176
– vorderer 99, 100,
101,
102,
103, 104,
145,
286
Sakroiliakalgelenk 54,
150, 188, 417
Saliva 388
saltatorische Erregung
439
Samen
416
Samenbläschen 417
Samenfaden 415, 416,
417
Samenflüssigkeit 416
Samenkanälchen 415
Samenleiter 416,
417
Samenleiterarterie 366
Samenstrang 169
Sammelvene 39
Santorini-Knorpel 380
Sarkolemm 57
Sarkopenie 64
Sarkoplasma 350
sarkoplasmatisches Reti-
kulum 59
Sattelgelenk 53, 97, 136
Sauerstoffdiffusion, Sport
382
Sauerstoffdiffusionskapa-
zität, maximale 382
Saugen 386
Säulenknorpel 34
Säulenbelastung
44
Scala tympani et vestibuli
435
Scapula
95,
96,
97, 106,
108,
109,
141, 143,
145
Scapus pili 425
Schädel
80
Schädelbasis
81,
85
Schädeldach
81
Schädeldachknochen,
Verbindungen 49
Schädelgrube 85
– hintere 85, 441, 454,
455
–mittlere 85, 441
– vordere 83, 85
Schädelgrund 81
Schädelkalotte 79, 81,
87, 441
Schädelnähte (Entwick-
lung) 49
Schallerregung 432, 433
Schaltapparat (Rücken-
mark) 466
Schaltlamellen 42, 43
Schaltstück (Drüsen)
389,
413
Schamarterie 366
Schambein
141, 143,
145, 169, 183, 184,
186
Schambeinast
– oberer 186, 190, 191,
201
– unterer 186, 207, 208
Schambeinbogenband
187
Schambeinfuge 186,
187
Schambeinhöcker 169
Schambeinkamm 186
Schambein-Mastdarm-
Muskel 191
Schambein-Schenkel-
Band 201
Schambein-Steißbein-
Muskel 191
Schamfugenband 187
Schamgeflecht 463
Schamhaare 424
Schamlippen 415, 420,
465, 466
Schamnervengeflecht 465
Scharniergelenk 52
Scheide 418,
420
Scheidenkutikula 425
Scheidengewölbe
417
Scheidenvorhof 420
Scheitelbein 80, 82,
83
Scheitelhöcker
86
Scheitellappen 442
Schenkelanzieher
(-adduktoren)
183,
186,
192, 221
– langer und kurzer
141,
207,
208,
221,
296
– Spielbein 201
– Standbein 202
Schenkelarterie und -vene
208,
365, 367
Schenkelbein
143, 145,
183,
198,
199
– Bau
40,
199
– Biegebelastungen 245
Schenkelbein-Knieschei-
ben-Gelenk 211
Schenkelbeinkopf, Mittel-
punkt 213
Schenkelbeinwalze 211
–Verbindung mit dem
Kniegelenk 215
Schenkelbeinknorren,
innerer 215
Schenkelbeinschaft 200
Schenkelbinde 169, 205,
207
Schenkelbindenspanner
141, 143, 145, 183,
207,
218, 270, 288,
296
Schenkelhals
141, 143,
183, 199
Schenkelhalswinkel 199
Schenkelkopf 198
Schenkelmuskel 185
Schenkelmuskel
– äußerer
221,
223
– gerader 66, 67,
141,
145,
152,
183, 221,
222,
296
– innerer 61, 221,
223
–mittlerer 221,
223
– vierköpfiger 74, 217,
213,
216,
221,
258,
270
– vierseitiger 186,
204,
206
– zweiköpfiger
221,
222,
223,
259, 265, 297
Schienbein
212,
213,
216
Schienbeinarterie
216,
365,
366
Schienbeinbandgrube
217
Schienbeinepiphyse
227
Schienbeingelenksflächen
211
Schienbeinkante, vordere
38, 212, 222
Schienbeinknorren 215
– lateraler
197,
206, 212
–medialer 212, 214,
216, 223
Schienbeinmuskel 265
– hinterer
233, 235,
236
– vorderer 66, 67, 221,
232,
233,
237, 259
Schienbeinrauigkeit
213
Schienbeinschaft 212
Schienbeinschmerzhaftig-
keit 232
Schienbein-Wadenbein-
Verbindung 54,
213
Schiffsmastvergleich der
muskulärenWirbelsäu-
lenverspannung 175
Schilddrüse 404
– Follikel 18, 22, 404
– Überfunktion 405
– Unterfunktion 404,
405
– Zellfunktion 408
Schilddrüsenbläschen
18
Schilddrüsenhormon-
spiegel 404
Schildknorpel 93, 379
–Hörner
379,
380
Schild-Zungenbein-Mus-
kel 93,
145
Schläfenarterie
365
Schläfenbein 80, 82,
83
Schläfenbeinpyramide
365
Schläfenbeinschuppe 87
Schläfengrube 84, 88
Schläfenlappen 442
Schläfenmuskel 83,
84,
88
Schläfen-Scheitel-Muskel
89,
90
Schlaflosigkeit 405
Schlagadern 348
– Bau 360
Schlaganfall 372
Schlagvolumen, Herz
353
Schlagvolumen (Herz)
350, 353
Schlangenmenschen 52,
161
schlanker Muskel
194,
196,
208,
209
Schleifenbahn
452
Schleimbeutel 51, 68, 70
– Kniegelenk
216,
218
Schleimhaut
–Dünndarm 395
– Gebärmutter 18, 19,
417, 418,
420 (351)
–Magen 394
– Rachen 391
– Speiseröhre 392
–Verdauung 17,
385,
386
(320)
– Zunge 387, 388
Schleimzelle 23
Schleimbeutelentzündung
51
Schlemm-Kanal
426,
428
Schließer 75
Schließmuskel 66
Schließmuskel (Magen)
394
Schlingen s. Muskel-
schlingen
Schlottergelenk 114
Schluckakt 380
Schluck-, Husten-, Nies-
und Brechzentren
457
Schlund 17, 19, 378,
392
Schlüsselbein
96,
106,
108, 141, 143, 145
Schlüsselbeinarterie 364,
366
– linke
351,
366
– rechte 364,
365,
366
Schlüsselbeingelenk 53,
97,
98, 108
– äußeres 98
– inneres 97
Schlüsselbeinvene 368,
373
Schlussrotation, Knie-
gelenk 218, 219
Schmecken 386
Schmeckreiz 388
Schmelz (Gebiss) 362,
390, 391
Schmerzsyndrom, femoro-
patellares 268
Schmidt-Lantermann-
Einkerbungen 439
Schnarchen 391
Schnecke 433
Schneckenspindel 434
Schneckentreppe 435
Schneidermuskel
141,
145, 221,
222,
223,
296
Schneidezahn 390, 391
Schnelligkeitsmuskeln
61, 67
Schnellkraftdisziplinen
270
Schnellsport, Muskel-
faseranteil 61
R
S