3 Segmentales Basiswissen für die Behandlung von
Krankheiten mit Akupunktur
......................................................
201
Segmentale Analyse der traditionellen Akupunkturregeln bei
der Behandlung von Krankheiten des Bewegungssystems ...........
202
Segmentale Analyse der traditionellen Akupunkturregeln bei
der Behandlung von Erkrankungen innerer Organe .......................
229
Segmentale Analyse der traditionellen Akupunkturregeln bei der
Behandlung von vegetativen und psychovegetativen Beschwerden
aus segmentaler Sicht . ..................................................................
265
Die acht zusätzlichen Meridiane („Wundermeridiane“) und
ihre Beziehung zu inneren Organen aus segmentaler Sicht ..........
277
Kopfschmerzen aus segmentaler Sicht ..........................................
294
Projektionszonen der oberen zervikal innervierten Segmente
und der vagal innervierten Organe im Gesicht (Lähr-Sölder-Linien).
328
Hautveränderungen aus segmentaler Sicht ...................................
335
Hautveränderungen und ihre diagnostische Bedeutung
aufgrund ihrer segmentbezogenen Lokalisation ............................
342
4 Pulsdiagnose und Somatotopien aus segmentaler Sicht
......
351
Zur Pulsdiagnose in der TCM aus Sicht der Segment-Anatomie ....
352
Somatotopien aus segmentaler Sicht ............................................
361
Literatur ..........................................................................................
381
Abbildungsnachweis ......................................................................
388
Index ..............................................................................................
389