Leseprobe_Tittel_Anatomie_lowres - page 16

102
Schultergürtel
(Cingulum membri superioris)
8
•• Heben des Arms im Schultergelenk
•• Vorwärtsbringen des Schulterblatts
•• Drehung und Anhebung des Schulterblatts (durch
vorderen Sägemuskel und absteigende Faserzüge des
Trapezmuskels).
K
linik
 Bei einer Lähmung dieses Muskels kann zwar durch die
Tätigkeit des Delta- und Obergrätenmuskels
(M. deltoideus et supraspi-
natus)
der Armnoch bis zu 90° angehoben werden, ihn darüber hinaus
zu heben ist jedoch nicht möglich, weil die Ergänzungsbewegung des
Schulterblatts, das Nachvornbringen der Spitze, ausbleibt. Wird der
Schultergürtel festgestellt, dann ist der vordere Sägemuskel in der
Lage, auf Grund seiner engen Verbindung mit der Rautenmuskulatur,
die Rippen zu heben und somit zu einemHilfsmuskel für die verstärkte
Einatmung zu werden.
Diese sechs Muskeln des Schultergürtels sind die Hauptakteure beim
„oberen gekreuzten Syndrom“ (
Kap. 13).
S
port
 Am Ursprung des unteren Teils des vorderen Sägemuskels
werden des Öfteren an der 4. Rippe belastungsinduzierte Stressfraktu-
ren bei Ruderern beobachtet, die u. a. auf verbreiterte Ruderblätter, die
besser imWasser fixiert werden können und damit höhere Ruderkräfte
ermöglichen, zurückzuführen sind.
8.4 Bewegungen des Schulterblatts
Am Ende der Besprechung der Muskeln des Schultergür-
tels ist man zweifellos geneigt, eine gewisse Parallele in
der muskulären Verspannung der Wirbelsäule sowie des
an sich völlig andersartig gebauten Schulterblatts aufzu-
zeigen. Genau wie beim Achsenskelett treten auch beim
Schulterblatt von allen Seiten Muskeln an dieses heran.
Will auch nur ein einziger von ihnen sich kontrahieren
und das Schulterblatt in eine neue Lage bringen, dann
Abb. 8.9 
Die vordere Muskulatur des Schultergürtels: kleiner
Brustmuskel
(M. pectoralis minor)
mit Unterschlüsselbeinmuskel
(M. subclavius).
Abb. 8.10 
Vorderer Sägemuskel
(M. serratus anterior).
Links:
Schulterblatt in normaler Stellung, rechts: Schulterblatt aufge-
klappt.
Abb. 8.8 
Die hintere Muskulatur des Schultergürtels.
D
E
F
.DSSHQPXVNHO
0 WUDSH]LXV
GUHLWHLOLJ
D DEVWHLJHQGH 0XVNHOEQGHO
E TXHUYHUODXIHQGH 0XVNHOEQGHO
F DXIVWHLJHQGH 0XVNHOEQGHO
6FKXOWHUEODWWKHEHU
0 OHYDWRU VFDSXODH
5DXWHQPXVNHOQ
0 UKRPERLGHXV PLQRU HW PDMRU
1...,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,...78
Powered by FlippingBook